Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post
page
Filter by Categories
Nebenrecht
Themen

KIRCHLICHER DATENSCHUTZ <https://kirchlicher-datenschutz.org>

Bibliographie mit Bezügen zum Kirchlichen Datenschutzrecht:

Literatur einsenden

Nutzen Sie gern unser Meldeformular, um uns neue Aufsätze, Monografien, Sammelbände oder Kommentarliteratur zu melden.

Aufsatzliteratur

AutorenTitelZeitschriftJahrSeiten
Althammer, Thomas; Branscheid, DietrichDaten schützen in der Cloudneue caritas202025
Andelewski, Utz; Wiencke, ChristopherHaben Kirchengerichte die Kompetenz zur RechtsfortbildungZAT20182
Baumann-Czichon, BernardDatenschutz in der evangelischen KircheCuA201814
Baumann-Gretza, MarcusZur Entwicklung der katholischen Datenschutzgesetzgebung seit Inkrafttreten des KDGKuR2022203
Berg, Malte vonSchafft die Datenverarbeitung den modernen Leviathan?ÖVD19723
Berkmann, Burkhard JosefHat religiöses Recht eine Existenzberechtigung in säkularer Gesellschaft?KuR2019126
Campenhausen, Axel vonDer staatliche Rechtsschutz im kirchlichen BereichAöR1987623
Campenhausen, Axel vonNeues zum Rechtsschutz im kirchlichen BereichZevKR2000622
Classen, Claus DieterDie Verwirklichung des Unionsrechts im Anwendungsbereich des kirchlichen SelbstbestimmungsrechtsZevKR2015115
Classen. Claus DieterDie Bedeutung von Art. 17 AEUV – zwanzig Jahre nach der Erklärung von AmsterdamZevKR2016333
Dammann, UlrichDie Anwendung des neuen Bundesdatenschutzgesetzes auf die öffentlich-rechtlichen ReligionsgemeinschaftenNVwZ19921147
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)DGB gegen Ausnahme für Kirchen beim BeschäftigtendatenschutzDSB2018124
Düwell, Franz JosefKirchliches BeschäftigtendatenschutzrechtjurisPR-ArbR20191
Eder, JoachimDie Kirchliche DatenschutzgerichtsordnungZMV2018190
Eder, JoachimWegweisende Normen und Vorschriften im Bereich der katholischen Kirche in den Jahren 2016-2018ZTR2019201
Ehlers, DirkStaatlicher Rechtsschutz gegenüber den Religionsgemeinschaften in amts- und dienstrechtlichen AngelegenheitenZevKR1982269
Ehlers, DirkRechtsfragen der Vollstreckung kirchlicher GerichtsentscheidungenZevKR2004496
Ehlers, DirkDie Durchsetzung kirchenrechtlicher Ansprüche vor staatlichen GerichtenZevKR2016313
Engel, StefanRezension zu Schatzschneider „Kirchenautonomie und Datenschutzrecht“DANA198412
Evers, Hans-UlrichProbleme des Datenschutzes zwischen Staat und KircheZevKR1980173
Fessler, BernhardErste Erfahrungen aus dem katholischen DatenschutzgerichtKuR2021234
Filusch, KarinaProblemfelder des kirchlichen Datenschutzes im Internet, Einsatz von Social Media, Apps und KIZD2023597
Frank, JohannKirchlicher Körperschaftsstatus und neuere staatliche RechtsentwicklungZevKR198150
Gallwas, Hans-UllrichZum Verhältnis von staatlicher Aufsicht und kirchlichem DatenschutzrechtBayVBl.1980423
Gerjets, MartenKirchliches Datenschutzrecht und Art. 91 DSGVO in der Rechtsprechung staatlicher und kirchlicher GerichteZevKR2023117
Germann, MichaelDas kirchliche Datenschutzrecht als Ausdruck kirchlicher SelbstbestimmungZevKR2003446
Gmeiner, RobertZur Vorlageberechtigung des (Interdiözesanen) Datenschutzgerichts an den EuGHRDV2019180
Golland, AlexanderDas neue kirchliche Datenschutzrecht – Herausforderungen für Unternehmen der PrivatwirtschaftDSB2018179
Golland, AlexanderReformation 2.0 – Umsetzung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung durch die evangelische und die katholische KircheRDV20188
Gottwald, AlexanderDatenschutz erhält mehr Gewichtneue caritas201824
Hatzinger, KatrinDie Bedeutung des Art. 17 AEUV in der PraxisZevKR2016356
Hense, AnsgarEuropäisierung des Religionsverfassungsrechts und kirchlicher DatenschutzBRJ201837
Hermann, JörgLAG Nürnberg: Rechtsweg zum Arbeitsgericht bei einem Streit um Datenschutzverstöße im Arbeitsverhältnis bei einer ErzdiözeseArbRAktuell2020430
Herrlein, MaikeTagungsbericht, Hat religiöses Recht eine Existenzberechtigung in säkularer Gesellschaft?KuR2018289
Hoeren, Thomas; Thomas, JohannesVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Wie steht es um den Datenschutz und seine Kontrolle insbesondere im katholischen Bereich?DANA198515
Hoeren, ThomasDie Macht der Computer und die Ohnmacht der Kirchen, Datenschutz an der Schnittstelle von kirchlicher und informationeller SelbstbestimmungCR198860
Hoeren, ThomasDie Kirchen und das neue BundesdatenschutzgesetzNVwZ1993650
Hoeren, ThomasKirchlicher Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung, Eine Vergleichsstudie zum Datenschutzrecht der evangelischen und der katholischen KircheNVwZ2018373
Hoeren, ThomasQuo vades, Ecclesia? Überlegungen zum kirchlichen DatenschutzZeitschrift des Fachbereichs Evangelische Theologie198617
Hoeren, ThomasKirchen und Datenschutz – Zur Stellung der Kirchen im Novellierungsentwurf zum BundesdatenschutzgesetzDuD1988286
Hoeren, ThomasVerarbeitung personenbezogener Daten bei Religionsgemeinschaften – Zeugen Jehovas, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.07.2018 – C-25/17ZD2018469
Hoeren, ThomasNoch einmal: Kirchliche Einrichtungen und DatenschutzDVBl.1987460
Hoeren, ThomasKirchlicher Datenschutz nach der DS-GVO, Die Reichweite von Art. 91 DS-GVOZD2023199
Jacob, MichaelKirchlicher Datenschutz und Soziale Medien: Hinweise des Beauftragten für den Datenschutz der EKD zum Umgang mit Sozialen Medien und Messenger DienstenPraxis Gemeindepädagogik201948
Jacob, MichaelDer Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland – Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen KirchePinG2023214
Kalde, FranzRezension, Pahud de Mortanges, René (Hrsg.), Staatliches Datenschutzrecht und KirchenAfkKR1991570
Kampp, Justus; Tölle, MartinDatenschutz und Compliance: zwei Bausteine für kirchliche Einrichtungenneue caritas20172554
Kämper, BurkhardDatenschutz in der katholischen Kirche: Verantwortlicher Umgang mit einer großen HerausforderungHerder-Korrespondenz201848
Kämper, Burkhard; Schilberg, ArnoVerfassungsstaatliche Erwartungen an die Plausibilität kirchlichen HandelnsKuR201911
Kästner, Karl-HermannDie Geltung von Grundrechten in kirchlichen AngelegenheitenJuS1977715
Kandler-Mayr, ElisabethDatenschutz in Verfahren kirchlicher Gerichte im Blick auf die zivilrechtliche Situation in Österreich; Data protection in ecclesiastical court proceedings with regard to the civil law situation in Austria202237
Keller, AnnaBetroffenenrechte nach dem KDG – Anforderungen und Umsetzung in der Praxis (Teil 1)ZAT2021131
Kinast, KarstenKirchlicher Datenschutz – Einleitung und ÜberblickPRev2022244
Kinast, KarstenKirchlicher Datenschutz Teil 2 – Das Datenschutzrecht der katholischen KirchePRev202344
Kinast, KarstenKirchlicher Datenschutz Teil 3 – Das Datenschutzrecht der evangelischen KirchePRev2023147
Kuntz, WolfgangKirchlicher Datenschutz (ZD-Fokus)ZD201821
Kleine, UtaDas neue Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland – praktische Anforderungen und Herausforderungen für die Gliedkirchen der EKDKuR2018199
Lehngut, GeroldKirchliche Einrichtungen und DatenschutzDVBl.19861081
Lehngut, GeroldNoch einmal: Kirchliche Einrichtungen und Datenschutz. Replik auf Hoeren, DVBl. 1987, 459DVBl.2003461
Lehmann, Karl-Heinz M.Datenschutzrecht für kirchliche diakonische Dienste, Einrichtungen und Werke – Überblick und HandlungsbedarfEvangelische Jugendhilfe2019126
Lorenz, DieterAktuelle Probleme des DatenschutzesZevKR1984422
Lorenz, DieterDie Stellung der Kirchen nach dem Bundesdatenschutzgesetz 1990ZevKR199227
Lorenz, DieterBesprechung von Thomas Hoeren, Kirchen und DatenschutzZevKR1992456
Lorenz, DieterKirchliche Datenverarbeitung unter staatlicher KontrolleZevKR2000359
Lorenz, DieterDie Novellierung des Datenschutzgesetzes und ihre Wirkungen auf die KirchenDVBl.2001428
Lorenz, LuisaDie Berliner „Kirchensteuer-Rasterfahndung“ auf dem (gerichtlichen) PrüfstandDÖV202355
Losem, UtaArbeitnehmerdatenschutz in der Kirche im Spannungsfeld zwischen europäischen und nationalen RechtKuR2013231
Lüdicke, KlausEs wird Zeit …, Wir brauchen kirchliche VerwaltungsgerichteHerder-Korrespondenz202023
Martini, Mario; Botta, JonasKirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit zwischen Selbstbestimmungsrecht und RechtsschutzgarantieDÖV20201045
Maurer, HartmutGrundprobleme der kirchlichen GerichtsbarkeitZevKR197248
Meckel, ThomasDas Beichtgeheimnis und das Seelsorgegeheimnis im Spiegel der Grundrechte der ChristgläubigenAfkKR2012444
Menges, Evelyne DominicaRechtsquellen zum innerkirchlichen Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich seit 1978AfkKR1991570
Meyer, ChristianProbleme des Datenschutzes aus Sicht der kirchlichen VerwaltungZevKR1980199
Meyer, ChristianEuropäisches Datenschutzrecht und die KirchenZevKR1993323
Möllers, R.Computer im Pfarrhaus?, Unser Auftrag.Zeitschrift für Mitarbeiter in der Kirche19873
Muckel, StefanDie Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften nach dem Vertrag über eine Verfassung für EuropaDÖV2005191
Mülot, Dirk-MichaelDatenschutz ist Chefsacheneue caritas201822
Munsonius, HendrikAuftrag, Interessen und Aufgaben der Kirche im Datenschutzgesetz der Ev. Kirche in DeutschlandZevKR2023261
Nuyken, WesselDatenschutzregelungen der KirchenZevKR1980405
Nuyken, WesselDas Datenschutzrecht im kirchlichen BereichDuD198114
Papenheim, Heinz-GertDatenschutz in caritativen Einrichtungen, insbesondere: Weitergabe von Daten mit/ohne Einwilligung der BetroffenenSRa2018219
Papenheim, Heinz-GertCaritas, Schweigepflicht und DatenschutzZMV2018232
Papez, ViktorDas Recht der Ordensleute auf Schutz der eigenen Intimsphäre und ihre Respektierung durch die OberenAntonianum199635
Pau, Steffen; Evers, RaimundDatenschutz in der katholischen KircheCuA20188
Pau, Steffen; Melzow, StephanieDas Auskunftsrecht nach § 17 KDG in der aufsichtsrechtlichen PraxisKuR2021176
Pfister, PeterNovellierung der „Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der katholischen Kirche“Archivar2014172
Pree, HelmuthGelten die Menschenrechte auch im Innern der Kirche?AfkKR201662
Pree, HelmuthReichweite der bischöflichen Gesetzgebungskompetenz hinsichtlich kirchlicher StrukturenAfkKR2020457
Preuß, TaminaDas Datenschutzrecht der Religionsgesellschaften, Eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda nach Inkrafttreten der DS-GVOZD2015217
Pusch, Martin; Wastl, UlrichCompliance“ – Was hat die Kirche damit zu tun?, Einige Anmerkungen zu den Anforderungen an die Verwaltung von Kirchenvermögen im Licht der aktuellen Diskussion um „Compliance“AfkKR2014502
Pusch, Martin; Schenke, PhilippKirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit und staatliche GerichteNVwZ2024390
Redeker, HelmutGeheimhaltungsverpflichtungen in Auftragsverarbeitungsvereinbarungen, Vorgaben der DSGVO, des Straf- und BerufsrechtsITRB20182015
Reibach, Boris; Schumacher, MariaDatenschutzmanagement nach dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)KuR2021111
Rische, HerbertDie Neuregelung des Sozialgeheimnisses in § 35 I SGB I und der Schutz der Sozialdaten im SGB XDRV1980379
Ritter, ThomasEditorialNVwZ2020o.A.
Ritter, ThomasDie kirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit im arbeitsgerichtlichen VerfahrenNZA2020616
Ritter, ThomasAuftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchlicher UnternehmenPinG2022110
Ritter, ThomasCompliance-Pflicht bei der Leitung kirchlicher Unternehmen – Arbeitsrechtliche Instrumentarien zum Schutz, zur Stärkung und zur Entwicklung des kirchlichen Charakters der EinrichtungNZA20237
Ritter, ThomasAnmerkung zum Urteil des Interdiözesanen Datenschutzgerichts Köln vom 2. Februar 2021 – IDSG 09/2020ZAT202164
Ritter, ThomasAnmerkung zur Entscheidung des interdiözesanen Datenschutzgerichts Köln vom 19.4.2021 – IDSG 14/2020ZAT2021175
Ritter, ThomasDie Grundrechtsberechtigung der Kirchen und ihrer Einrichtungen im Bereich des DatenschutzesZAT2021198
Ritter, ThomasMAVO und Künstliche Intelligenz (KI)ZAT202477
Ronellenfitsch, MichaelBestandsschutz der Religionsgemeinschaften nach der DSGVODÖV20181017
Schatzschneider, WolfgangStaatliche Aufsicht und kirchliches DatenschutzrechtBayVBl.1980362
Schatzschneider, WolfgangLegitimation und Grenzen staatlich-kirchlicher Kooperation im MeldewesenNJW1983
Scheven, DieterDie Bedeutung des Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes für die Anfechtung kirchlicher VerwaltungsakteZevKR1955157
Schlink, BernhardDie Angelegenheiten der ReligionsgesellschaftenJZ2013209
Schüller, ThomasBürokratisches Monster. Die katholische Kirche und das neue DatenschutzrechtHerder-Korrespondenz201822
Schumacher, WolfgangOrden und kirchlicher DatenschutzOrdenskorrespondenz2003446
Smend, RudolfGrundsätzliche Bemerkungen zum Korporationsstatus der KirchenZevKR1971254
Stakowski, MalteKirchliches Recht für weltliche Sachverhalte? Grundlagen und Grenzen des kirchlichen Datenschutzrechts unter der DSGVODSRITB2020362
Stein, AlbertRechtstheologische Erwägungen zur Grundlegung eigenständigen kirchlichen DatenschutzesZevKR199619
Stellpflug, MartinEine Krankenhaus-GmbH in kirchlicher Trägerschaft unterliegt dem Datenschutzgesetz der KircheMedR2023484
Stolleis, MichaelStaatliche und kirchliche Zuständigkeiten im DatenschutzrechtZevKR1978230
Sydow, Gernot; Otto, NicholasVollstreckung kirchlicher Bußgeldbescheide im Bereich des DatenschutzrechtsKuR201859
Sydow, GernotWenn die Kirche zuviel wissen will (Interview) (NJW-aktuell)NJW201812
Thum, CorneliaDatenschutzrecht für öffentlich-rechtlich organisierte Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften – Antrag des Bundesrats auf Regelung im BDSGZD-Aktuell20241680
Thüsing, Gregor; Mathy, ReginaWichtige Fragen der LoyalitätHerder-Korrespondenz201827
Thüsing, Gregor; Rombey, SebastianMutatur, non tolitur: Das kirchliche Datenschutzrecht in der Bewährung gerichtlicher PraxisZAT2022100
Tinnefeld, Marie-TheresDas Verhältnis von DS-GVO und nationalen kirchlichen Sonderregelungen, Anforderungen an das kirchliche SelbstbestimmungsrechtZD2020145
Ullrich, MatthiasNeue Datenschutzregelungen für die Einrichtungen der katholischen KircheZMV2018114
Ullrich, MatthiasZuständigkeit der Landesdatenschutzbeauftragten bei Mitarbeiterexzess in kirchlichen EinrichtungenZD-Aktuell20221102
Ullrich, MatthiasDatenschutz in der katholischen KirchePinG202295
Ullrich, MatthiasAuskunftsanspruch der MAV auf sensitive personenbezogene Daten?ZMV202062
Walz, StefanRezension zu Schatzschneider „Kirchenautonomie und Datenschutzrecht“AuR1985125
Weber, HermannWeltlich wirksame Rechtsprechung der Kirchengerichte? Zum Verhältnis von staatlicher und kirchlicher GerichtsbarkeitDVBl.1970250
Weber, HermannGrundrechtsbindung der KirchenZevKR1972386
Wiszkocsill, ChristianDie Regelungskompetenz der Kirchen im DatenschutzZAT2018116
Ziegenhorn, Gero; Aswege, Hanka vonKirchlicher Datenschutz nach staatlichen Gesetzen?KuR2015198
Ziegenhorn, Gero; Drossel, Jan-MarcelDie Anwendung kirchlicher Regeln zum Datenschutz unter der EU-Datenschutzgrundverordnung am Beispiel des § 2 Abs. 8 KDOKuR2016230
Ziekow, ArneDatenschutz-Grundverordnung und kirchenrechtliche AdaptionZevKR201863
Ziekow, ArneBeginn eines neuen DatenschutzzeitaltersZevKR2018390
Zimmer, StefanDrei Jahre Kirchliches Datenschutzgesetz – Fluch oder Segen?neue caritas202127
Pau, SteffenDas kirchliche DatenschutzrechtDANA2022158
Sydow, GernotReligionen als selbstregulierende Organisationen: Eine neue begründung für das Kirchenrecht?, in: Berkmann, Burkhard (Hrsg.), Hat religiöses Recht eine Existenzsberechtigung in säkularer Gesellschaft?, Beiheft 1 zur Zeitschrift Kirche und RechtKuR201915
Sydow, GernotPerspektiven der kirchlichen Gerichtsbarkeit – Die Datenschutzgerichte der katholischen Kirche als (über-) spezialisierte kirchliche VerwaltungsgerichtsbarkeitKuR20191
Sydow, GernotREZENSION: Ambros, Matthias: Kontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns. Ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der BischofskonferenzKuR2020326
Sydow, GernotREZENSION: Hecke, Simon: Kanonisches Recht. Zur Rechtsbildung und Rechtsstruktur des römisch-katholischen KirchenrechtsKuR2018166
Sydow, GernotREZENSION: Die Debatte um den Körperschaftsstatus sui generis. Die rechtliche Lage der Religionsgemeinschaften unter Einbeziehung aktueller Perspektiven, (https://doi.org/10.17879/thrv-2025-6508)Theologische
Revue
2025o.S.

Kommentarliteratur, Monographien, Sammelbände

Autoren/HerausgeberTitelAuflageErscheinungsortJahr
Arning, MarcusGrundrechtsbindung der kirchlichen GerichtsbarkeitBaden-Baden2017
Campenhausen, Axel Freiherr vonStaat und Kirche im Meldewesen, in: Schneider, Hans; Götz, Volkmar (Hrsg.), Im Dienst an Recht und Staat, Festschrift für Werner Weber zum 70. Geburtstag, dargebracht von Freunden, Schülern und KollegenBerlin1974
Campenhausen, Axel Freiherr von; Thiele, ChristophZur Geltung kirchlichen Datenschutzrechts in den privatrechtlich organisierten Einrichtungen der Diakonie, in: Campenhausen, Axel Frhr v.; Thiele, Christoph (Hrsg.), Göttinger Gutachten. II, kirchenrechtliche Gutachten in den Jahren 1990-2000, erstattet vom Kirchenrechtlichen Institut der Evangelischen Kirche in DeutschlandTübingen2002
Charbonnier, RalphBiblische Spuren der Digitalisierung und des Datenschutzes, in: Müller, Konrad; Rehm, Johannes (Hrsg.), Arbeit als Gottesdienst? Wertschöpfung in der christlichen VerkündigungLeipzig2021
Claessen, HerbertDatenschutz in der evangelischen Kirche, Praxiskommentar zum Kirchengesetz über den Datenschutz der EKDNeuwied1995
Deutsche Bischofskonferenz (DBK), Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.)Datenschutz- und Melderecht der katholischen Kirche in den Diözesen der Bundesrepublik Deutschland und in der Diözese Berlin für Berlin (West)Bonn1979
Deutsche Bischofskonferenz (DBK), Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.)Datenschutz und Melderecht der katholischen Kirche, (Arbeitshilfe 206)4. AuflageBonn2018
Deutsche Bischofskonferenz (DBK), Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.)Kirchliches Datenschutzrecht, (Arbeitshilfe 320)Bonn2021
Lang, Ramona MariaDie Prüfkompetenz der österreichischen Datenschutzbehörde gegenüber der Caritas der Diözese Graz-Seckau, Hochschulschrift, Diplomarbeit, Universität GrazGraz2024
Lorenz, DieterPersonenstandswesen, Meldewesen und Datenschutz, Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, in: Friesenhahn, Ernst; Listl, Joseph; Pirson, Dietrich (Hrsg.), Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band 12. AuflageBerlin1994
Eisenhofer, HeinrichDie kirchlichen Gesetzgeber, Technik und Form ihrer GesetzgebungMünchen1954
Engelbrecht, KaiArt. 1 BayDSG, Anwendungsbereich des Gesetzes, bb) koporierte Religionsgemeinschaften, Orden und religiöse Vereinigungen, Randnummer 18-21; Gesetzeskommentar zum Bayerischen Datenschutzgesetz, in: Schröder, Meinhard (Hrsg.), Bayerisches Datenschutzgesetz, HandkommentarBaden-Baden2021
Evangelische Kirche in Deutschland (Hrsg.)Informations- und Kommunikationstechniken – Chancen, Gefahren, Aufgaben verantwortlicher GestaltungHannover1985
Fachet, SiegfriedDatenschutz in der katholischen Kirche, Praxiskommentar zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO)Neuwied1998
Fonk, PeterArt. Privatsphäre, in: Kasper, Walter u.a. (Hrsg.), Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 11 Bde., Band 8 (Pearson bis Samuel)3. AuflageFreiburg im Breisgau1999
Gerjets, MartenEuropäischer und kirchlicher Datenschutz, Zum Einfluss des Unionsrechts auf das evangelische Kirchenrecht am Beispiel der DatenschutzgrundverordnungTübingen2024
Heintzen, MarkusDie Kirchen im Recht der Europäischen Union, in: Isensee, Josef; Rees, Wilhelm; Rüfner, Wolfgang (Hrsg.), Dem Staate, was des Staates – der Kirche, was der Kirche ist Festschrift für Joseph Listl zum 70. GeburtstagBerlin1999
Hesse, KonradDer Rechtsschutz durch staatliche Gerichte im kirchlichen Bereich, zugleich ein Beitrag zur Frage des rechtlichen Verhältnisses von Staat und Kirche in der GegenwartGöttingen1956
Hoeren, ThomasKirchen und Datenschutz, Kanonistische und staatskirchlichenrechtliche Probleme der automatisierten DatenverarbeitungEssen1986
Hoeren, ThomasKirchen und Datenschutz, Beihefte zum Münsterischen Kommentar zum Codex Iuris Canonici, Band 1Essen1986
Hoeren, ThomasArt. Datenschutz. III. Katholisch, in: von Campenhausen, Axel; Riedel-Spangenberger, Ilona; Sebott, Reinhold; Hallermann, Heribert (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht (LKStKR), 3 Bde., Band 1 (A-F)Paderborn2000
Hummel, RolandKirchlicher Datenschutz im Perspektivwechsel des digitalen Zeitalters nach Snowden, Überlegungen zur Bedeutung des kirchlichen Auftrags für den Auftrag einer kirchlichen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, Hochschulschrift, Humboldt-Universität zu BerlinBerlin2018
Jacob, Michael; Schneedorf, AndreasDatenschutz – Bremse oder Motor in der kirchlichen Digitalisierung, in: Görder, Björn; Zeyher-Quattlender, Julian (Hrsg.), Daten als Rohstoff, Die Nutzung von Daten in Wirtschaft, Diakonie und Kirche aus ethischer PerspektiveBerlin2019
Jurina, JosefDer Rechtsstatus der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Bereich ihrer eigenen AngelegenheitenBerlin1979
Kalde, FranzKirchlicher Datenschutz, in: Haering, Stephan; Rees, Wilhelm; Schmitz, Heribert (Hrsg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR)3. AuflageRegensburg2015
Kästner, Karl-HermannStaatliche Justizhoheit und religiöse Freiheit, Über die Frage nach der staatlichen Kompetenz zur Rechtsschutzgewährung im Wirkungsbereich der Kirchen und ReligionsgemeinschaftenTübingen1991
Lorenz, DieterDatenschutz im kirchlichen Bereich, in: Krautscheidt, Joseph; Marré, Heiner (Hrsg.), Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Band 15Münster1981
Lorenz, DieterKirchenaustritt und Datenschutz, in: Isensee, Josef; Rees, Wilhelm; Rüfner, Wolfgang (Hrsg.), Dem Staate, was des Staates – der Kirche, was der Kirche ist, Festschrift für Joseph Listl zum 70. GeburtstagBerlin1999
Magen, StefanKörperschaftsstatus und ReligionsfreiheitTübingen2004
Marx, SiegfriedMelderecht und Datenschutz im kirchlichen (katholischen) Bereich, in: Deutsche Bischofskonferenz (DBK), Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Datenschutz- und Melderecht der katholischen Kirche in den Diözesen der Bundesrepublik Deutschland und in der Diözese Berlin für Berlin (West)Bonn1979
Meckel, ThomasArt. Datenschutz – Katholisch, in: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR), Band 1, (A-E)Paderborn2019
Meckel, ThomasDas Recht auf eigene Intimsphäre und den guten Ruf, Genese und Geltung zweier Grundrechte aller Christgläubigen, in: Hallermann, Heribert, Meckel, Thomas; Pfannkuche, Sabrina; Pulte, Matthias (Hrsg.), Der Strafanspruch der Kirche in Fällen von sexuellem MissbrauchWürzburg2012
Meyer-Teschendorf, Klaus G.Die Weitergabe von Meldedaten an die Kirchen, Verfassungskräftiger Anspruch der Kirchen auf meldebehördliche Informationshilfe, in: Krautscheidt, Joseph; Marré, Heiner (Hrsg.), Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Band 15Münster1981
Munsonius, HendrikKirche und RechtStuttgart2019
Pahud de Mortanges, René (Hrsg.)Staatliches Datenschutzrecht und KirchenFreiburg1999
Papenheim, Heinz-GertSchweigepflicht: Datenschutz und Zeugnisverweigerungsrecht im sozial-caritativen DienstFreiburg2008
Paschke, AnneKirchliches Datenschutzrecht, in: Specht, Louisa; Manz, Reto (Hrsg.), Handbuch Europäisches und deutsches DatenschutzrechtMünchen2019
Pau, Steffen (Hrsg.)Ein Jahr Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) – Rückblick und Ausblick, Symposium 2019, Schriften zum kirchlichen Datenschutz 1Dortmund2020
Pau, Steffen (Hrsg.)Kirchlicher Datenschutz – gewachsener Baustein kirchlicher Selbstverwaltung, Schriften zum kirchlichen Datenschutz 2Dortmund2021
Pau, Steffen (Hrsg.)Justiz die Pflicht, Datenschutz die Kür, Stationen eines Berufslebens für den Rechtsstaat, Festschrift zum 80. Geburtstag von Jupp Joachimski, Schriften zum kirchlichen Datenschutz 3Dortmund2022
Pau, SteffenDatenschutz in der katholischen Kirche, in: Kämper, Burkhard; Schilberg, Arno (Hrsg.), Staat und Religion in Nordrhein-WestfalenMünster2019
Podlech, AdalbertDatenschutz im Bereich der öffentlichen VerwaltungBerlin1973
Potz, RichardDie Geltung kirchenrechtlicher Normen, Prolegomena zu einer kritisch-hermeneutischen Theorie des KirchenrechtsWien1978
Pulte, MatthiasDie Schaffung einer kirchlichen Verwaltungssgerichtsbarkeit für die deutschen Diözesen, Ein bleibendes Desiderat aus der Kodifikationsgeschichte zum CIC 1983, in: Rees, Wilhelm; Demel, Sabine; Müller, Ludger (Hrsg.), Festschrift für Alfred E. Hierold zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Im Dienst von Kirche und WissenschaftBerlin2007
Pulte, MatthiasGutachterliche Stellungnahme zur Frage des Erfordernisses einer kircheneigenen datenschutzrechtlichen Gerichtsbarkeit für den Bereich der Diözesen Deutschlands. Im Auftrag des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz erstellt, Mainz, 02.06.2017, in: Tollkühn, Martina, Kirchliches Datenschutzgericht, Die Einrichtung des kirchlichen Datenschutzgerichtshofs als Instrument zum besseren Schutz der Privatsphäre (can. 220 CIC)Würzburg2021
Reichold, Hermann; Ritter, Thomas; Gohm, Christian (Hrsg.)Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO), Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung (KAGO), Kirchliche Datenschutzgerichtsordnung (KDSGO), KommentarMünchen2023
Rische, HeribertDas Staatskirchenrecht als Entstehungsgrund partikulären Kirchenrechts – dargestellt am Beispiel des Essener Diözesanrechts, in: Gabriels, André; Reinhardt, Heinrich J.F. (Hrsg.), Ministerium Iustitiae. Festschrift für Heribert Heinemann zur Vollendung des 60. LebensjahresEssen1985
Robbers, GerhardDas Datenschutzrecht und die Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Robbers, Gerhard (Hrsg.), Europäisches Datenschutzrecht und die KirchenBerlin1994
Robbers, Gerhard (Hrsg.)Europäisches Datenschutzrecht und die KirchenBerlin1994
Roßnagel, AlexanderDatenschutzrechtliche Bewertung der Zusammenarbeit von Finanzamt und Kirchensteuerstelle in Berlin, Gutachten im Auftrag des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw)Kassel2020
Schaller, PatrickZum Informationsrecht im kirchlichen RaumFreiburg1970
Schatzschneider, WolfgangKirchenautonomie und Datenschutz, Zur Sonderstellung von öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften auf dem Gebiet des DatenschutzrechtsHeidelberg1984
Schöch, NikolausDas Problem der konkurrierenden Gerichtsbarkeit zwischen Staat und Kirche im Verwaltungsverfahren, in: ReesWilhelm (Hrsg.), Recht in Kirche und Staat, Josef Listl zum 75. GeburtstagBerlin2004
Schüller, ThomasKirchlicher Datenschutz – neue Entwicklungen und Problemlagen, in: Pulte, Matthias; Rieger, Rafel M. (Hrsg.), Ecclesiae et scientiae fideliter inserviens. Festschrift für Rudolf Henseler zur Vollendung des 70. LebensjahresWürzburg2019
Silberzahn, Sebastian Jacob; Reichold, HermannDatenschutz in kirchlichen Einrichtungen – Eigenständigkeit des kirchlichen Datenschutzes und die Eigenart des kirchlichen Beschäftigtendatenschutzes (Hochschulschrift, Universitätsbibliothek Tübingen)Tübingen2022
Specht, Luisa; Mantz, Reto (Hrsg.)Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht: Bereichsspezifischer Datenschutz in Privatwirtschaft und öffentlichem SektorMünchen2019
Sydow, Gernot (Hrsg.)Kirchliches Datenschutzrecht, Datenschutzbestimmungen der katholischen Kirche, HandkommentarBaden-Baden2021
Sydow, GernotDie kirchlichen Gerichte in Datenschutzsachen, Zwischenresümee einer singulären Gerichtsbarkeit am Ende der ersten Amtsperiode, in: Neumann, Thomas; Platen, Peter; Schüller, Thomas; Lüdicke, Klaus (Hrsg.), Nulla est caritas sine iustitia, Festschrift für Klaus Lüdicke zum 80. GeburstagEssen2023
Tollkühn, MartinaKirchliches Datenschutzgericht, Die Einrichtung des kirchlichen Datenschutzgerichtshofs als Instrument zum besseren Schutz der Privatsphäre (can. 220 CIC)Würzburg2021
Tollkühn, MartinaDas Recht auf Information und der Schutz der Privatsphäre. Eine kanonistische Studie zur Geltung des c. 220 CIC/1983 in kirchlichen BeschäftigungsverhältnissenMünster2020
Ullrich, MatthiasBeschäftigtendatenschutz der katholischen KircheKöln2022
Wilde, Hans PeterArt. 91 DSGVO, in: Wilde, Christian Peter; Ehmann, Eugen; Niese, Marcus; Knoblauch, Anton (Hrsg.), Datenschutz in Bayern, Bayerisches Datenschutzgesetz, Datenschutz-Grundverordnung, Kommentar und Handbuch für Datenschutzverantwortliche, Mit Aktualisierungsservice, Loseblattsammlung, 38. AktualisierungMünchen2025
Wagner, Ralph (Hrsg.)EKD-Datenschutzgesetz: Datenschutzbestimmungen der evangelischen KircheBaden-Baden2023
Walf, KnutDatenschutz am Schnittpunkt informationeller und kirchlicher Selbstbestimmung, in: Tinnefeld, Marie-Theres (Hrsg.), Institutionen und Einzelne im Zeitalter der Informationstechnik, Machtpositionen und RechteMünchen1994
Weber, HermannDie Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts im System des GrundgesetzesBerlin1966
Weller, BenjaminKirchliches Arbeitsrecht, Individual- und Kollektivarbeitsrecht, Datenschutz, RechtsschutzBaden-Baden2021
Ziekow, ArneDatenschutz und evangelisches Kirchenrecht, Eigenständigkeit und Eigengeartetheit des Datenschutzgesetzes der EKDTübingen2002
Ziekow, Arne§ 28, Daten und Datenschutz, Meldewesen und Archivwesen, in: Anke, Hans Ulrich; de Wall, Heinrich; Heinig, Michael (Hrsg.), Handbuch des evangelischen KirchenrechtsTübingen2016
Ziekow, ArneUmfassender Einklang. Kirchliches Datenschutzrecht im Europäischen Kontext zwischen Selbstbehauptung und Anpassung, in: von der Decken, Kerstin; Günzel, Angelika (Hrsg.), Staat – Religion – Recht, Festschrift für Gerhard Robbers zum 70. GeburtstagBaden-Baden2020
Ziekow, ArneDatenschutz und evangelisches Kirchenrecht, Eigenständigkeit und Eigengeartetheit des Datenschutzgesetzes der EKDTübingen2023
Adams, JuliaDie Debatte um den Körperschaftsstatus sui generis. Die rechtliche Lage der Religionsgemeinschaften unter Einbeziehung aktueller PerspektivenMainz2024
Ambros, MatthiasKontrolle kirchlichen Verwaltungshandelns. Ein Beitrag zur Diskussion um die Errichtung von Verwaltungsgerichten auf Ebene der BischofskonferenzDarmstadt2020
Hecke, SimonKanonisches Recht. Zur Rechtsbildung und Rechtsstruktur des römisch-katholischen KirchenrechtsWiesbaden2017

Barrierefreiheit

Meldeformular
Fehler melden

Dieses Formular dient ausschließlich zur Übermittlung von redaktionellen oder technischen Fehlern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten und keine Kontaktdaten hier an. Es werden auch keine Fragen beantwortet. Nutzen Sie dazu bitte die E-Mail-Adresse im Impressum.